Netzwerktreffen in Präsenz am 13.05.2022

Es gibt seitens der Landesärztekammer 4 Fortbildungspunkte!
— Bitte EFN – Klebchen NICHT vergessen! —
Es gibt seitens der Landesärztekammer 4 Fortbildungspunkte!
— Bitte EFN – Klebchen NICHT vergessen! —
Eine Übersicht über gültige Regelungen findet Ihr hier:
KBV – Sonderregelungen Coronavirus
Relevante Informationen für Netzmitglieder
Die KV Braunschweig hat mir gestern die Auskunft erteilt, dass Notfälle – wie bei allen anderen Geflüchteten – auf Notfallschein abgerechnet werden können.
Für alle anderen Anliegen (Schwangerschaft, Kontrollen, Vorsorgen) stellt das Sozialamt einen Schein/ Bahrndlungsausweis aus. Ohne Ausweis keine Abrechnung über die KV. Es sei das Sozialamt des Aufenthaltsortes zuständig.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Neimann
— Danke Johannes für die Info!
— Selbstverständlich steht es Euch frei kostenlos zu behandeln, wir haben das in unserer Praxis auch mit syrischen Flüchtlingen so gehalten, bis eindeutige Strukturen geschaffen worden waren.
Trotz Pandemie eine super besuchte Veranstaltung.
Das neue Team um PD. Dr. med. Kundu stellte sich dem ärztennetz frauengesundheit vor. Und mit Team, meine ich Team! 6 Kollegen und Kolleginnen präsentierten Ihre Version von einem Neustart im Siloah, um das verlorene Vertrauen der niedergelassen Kollegen und Kolleginnen wieder zu gewinnen. Diese Vorstellung war ein gelungener 1. Schritt. Konnten die einzelnen Leiter Ihre Sprechstunden präsentieren und gingen gerne und ausführlich auf unsere Fragen ein. Wir meinen: Eine Alternative zu Kliniken, deren Zusammenarbeit darauf beschränkt ist, uns in unserer Tätigkeit zu bedrängen, sprich „in fremden Gewässern zu fischen“.
Im Anschluss stellte sich die neue leitende Oberärztin Fr. Dr. med. Susanne Harders aus dem Fredi vor. Ein bekanntes Gesicht, war sie doch „nur“ 10 Jahre in Berlin. Gerne hörte Sie sich unsere Sorgen und Nöte an und legte damit den Stein für die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Fredi.
Abgerundet wurde der Nachmittag durch den Kollegen Dr. med. Nast, der sein Programm TAKTILOGRAPHIE zur Optimierung der Brustkrebsfrüherkennung vorstellte. Alle Anwesenden erhielten Info-Flyer. Wer Interesse hat seine Patientinnen von professionellen Taktilographen ( Programm discovering hands, durchgeführt von sehbehinderten Frauen ) untersuchen zu lassen, melde sich bei Dr. Nast ( online Terminvergabe möglich, Selbstzahlerleistung, die aber oft ( nicht immer!! ) von den krankenKassen übernommen wird ) .
Wie immer gab es natürlich auch einen Streifzug durch Themen des BvF, der ÄKN und der KVN, durch deren Vertreter und Mitglied des ärztennetz frauengesundheit P. Kistenbrügge.
Unsere 2. Vorsitzende des ärztennetz frauengesundheit K. Bewer stellte Abreißblöcke vor, auf denen die Kollegen mit bestimmten Leistungen aufgeführt sind. Somit entfällt das lästige Schreiben und Suchen ( siehe Rundbrief ). In diesem Zusammenhang merkte unsere 1. Vorsitzende des ärztennetz frauengesundheit K. Reese-Müssel an, dass unsere Webseite nicht mehr so gut ist, wie vor dem Wechsel der Programmierer ( leider ja notwendig, da es die vorherige Fa. nicht mehr gibt ). Das ist jetzt schon in Arbeit ( näheres kann dem Rundbrief entnommen werden, BITTE BEACHTEN!).
Heute hatten wir viel Zeit und im Anschluss konnten wir endlich mal wieder richtig „tratschen“. Die Kollegen aus Siloah und Fredi blieben bis zum Schluss und wir konnten uns rege austauschen, alte Freundschaften auffrischen und Kontakte knüpfen und vertiefen.
Alle Themen, die in den letzten Wochen und Monaten immer wieder für Verdruss sorgten, wurden an- und besprochen, werden hier aber nicht schriftlich fixiert.
Das ärztennetz frauengesundheit trifft sich am 04.02.2022 16:00 Uhr im Courtyard Am Maschsee
Liebe Kollegen/innen,
Wir möchten Euch zu unserem ersten Netzwerktreffen im Jahr 2022 einladen.
16:00- Eintreffen, Begrüßung und einleitende Worte von Per Kistenbrügge ( BvF )
16:30- ,,Was gibt es Neues in Hannover‘‘
Das Krhs Siloah stellt sich vor: PD Dr. med. Kundu, PD Dr. med. Hille-Betz und Dr. Dr. med. Rios
Aus dem Friederikenstift: Dr.med. Susanne Harders
Im Anschluß: Diskussion und gemeinsamer Austausch.
Über eine Rückmeldung bis zum 28.01.2022 unter
Katharina.reese-muessel@gmx.de
würden wir uns freuen.
Die hygienischen Rahmenbedingungen beinhalten 2G und FFP2-Maske.
Lieben Gruß,
Katharina Reese-Müßel
ärztennetz frauengesundheit finden Sie Klasse? Da wollen Sie unbedingt mitmachen? Finden wir super! Email an k.bewer@web.de und unsere 2. Vorsitzende beglückt Sie mit dem Aufnahmeformular!
Januar 2022: Wir begrüßen im ärztennetz frauengesundheit als neues Mitglied Frau Dr. med. Martina Lehnhardt ( Praxisstandort Gehrden ) ( Daten folgen ).
Ich habe nur für unsere Fachgruppe relevante Dinge aufgezählt!