Fortbildung im ärztenetz frauengesundheit e.V.
! Fortbildung nur für Vereinsmitglieder !
! Sponsorenfrei !
Neue Location!!

Bitte Anmelden!
Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer mit 2 Punkten bewertet.
! Fortbildung nur für Vereinsmitglieder !
! Sponsorenfrei !
Neue Location!!
Bitte Anmelden!
Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer mit 2 Punkten bewertet.
Der Kollege Hr. Dieter Leinemann hat eine Nachfolgerin in der Praxis: Frau Yvonne Eling ist nun am gleichen Standort tätig!
Februar 2023: Wir begrüßen im ärztenetz frauengesundheit e.V. als neues Mitglied Frau Nora Bauer ( Standort Barsinghausen ) ( Daten folgen ).
Das ärztennetz frauengesundheit hat einschneidende Änderungen durchgeführt!
Wir haben die GBR aufgelöst, die sich durch Sponsoring finanziert hat und es unseren Mitgliedern ermöglicht hatte, beitragsfrei Mitglied zu sein.
Dieses Vorgehen ist aus vielerlei Gründen in der Kritik gewesen und der Vorstand des ärztennetz frauengesundheit hat so 2022 beschlossen, die bisherige Form aufzulösen und es wurde der Verein ärztennetz frauengesundheit e.V. gegründet.
Die Folgen sind dementsprechend für alle Mitglieder deutlich zu ersehen:
Natürlich ergeben sich weitere Änderungen, die nicht nur die Webseite betreffen!
Ab diesem Jahr müssen Mitgliedsbeiträge erhoben werden ( Spenden sind willkommen! ) um weiterhin Tagungsräume, Technik, Referenten etc. zu bezahlen. Daher müssen alle Kollegen/Innen, die die Vorteile des ärztennetz frauengesundheit e.V. in Anspruch nehmen möchten, bitte sich zeitnah bei unserer 1. Vorsitzenden ( Katharina Reese-Müssel ) melden und ihren Beitritt in den Verein beantragen. Der Mitgliedsbeitrag für 2023 beträgt 80€.
Die Deadline läuft demnächst ab: Rundbriefe, Einladungen, Nachfragen und Antworten bekommen dann nur noch Mitglieder des ärztennetz frauengesundheit e.V.!
Liebe Kollegen und Kolleginnen, am 10.02.202, noch in gewohnter Umgebung im Courtyard Maschsee, treffen wir uns um 16:00 Uhr. Bitte anmelden!
What´s new?
Bitte entnehmt die Neuigkeiten dem Rundbrief des Ärztenetzes und den BvF Rundbriefen.
Diese Webseite wird in ihrem Umfang deutlich verkleinert … und als Visitenkarte bestehen bleiben.
Planung 2023 für die Netzwerktreffen:
Freitag 10.02.2023, Courtyard Maschsee, Themen werden noch bekannt gegeben
Freitag 12.05.2023, Ort wird noch bekanntgegeben, Themen werden noch bekannt gegeben
Freitag 18.08.2023, Ort wird noch bekanntgegeben, Themen werden noch bekannt gegeben
Freitag 10.11.2023, hoffentlich in der Ärztekammer, Themen werden noch bekannt gegeben
Wir wünschen allen Kollegen und Kolleginnen einen entspannten Ausklang des Jahres 2022.
Ab hier wird es deutlich! WARNUNG! Nicht weiterlesen, wenn Sie in den Feiertage nicht in Depressionen verfallen wollen!
Man wird sprachlos der Unkenntnis oder auch der Ignoranz mit der unsere Volksvertreter mit den Menschen aus dem Gesundheitsressort umgehen. Krönendes Beispiel und Abschluss dieses Jahres war der deutsche Städtetag ( übrigens nicht mehr zu erreichen bis Januar, schon gar nicht an Wochenenden ), der allen Ernstes fordert, das wir Ärzte auch am Wochenende die Praxen öffnen sollen ( Budget, RLV, Arbeitszeitschutzgesetze usw. usw. – wie soll das gehen?). Ein absolut verfehlte Gesundheitspolitik soll wieder einmal von uns ÄrztenInnen aufgefangen werden und das zum Nulltarif.
Ich hoffe, dass Sie alle nächstes Jahr dem ununterbrochenen Dauerfeuer von krankenKassen, König Karl und anderen Funktionären, das Krankenschwestern, Pfleger, MFAs und ÄrztenInnen menschenverachtende Vorschriften, Gesetze und anderen Blödsinn um die Ohren schlägt, entschlossener entgegen treten werden.
Wenn ich das letzte Jahr Revue passieren lasse, fällt mir leider wirklich nichts Positives ein, was von den Akteuren des Gesundheitswesen gekommen ist. Das ist mehr als peinlich! Das zeigt das konsequente Unvermögen unserer Volksvertreter mit so eigentlich allen Problemen hier im Lande.
Wir sollen alle unseren Beitrag für das Gesundheitswesen leisten, aber wo verzichten Politiker auf ihre jährlichen Diätenerhöhungen, wo wird der Bundestag verkleinert und schon wieder erhöhen die krankenKassen ihre Zusatzbeiträge. Mit dem Geld könnte die eine oder andere Arztstelle geschaffen werden, um Wartezeiten auf Termine zu verkürzen oder KollegenInnen in Krankenhäusern anzustellen. Seit 2001 werden wir mit Fallpauschalen abgespeist, unsere Gebührenordnung interessiert nicht, die GOÄ wird einfach seit 1996 nicht angepasst, uns werden Arbeitszeiten befohlen und streiken dürfen wir nicht. Mundtot gemacht nennt man das. Wir sind der einzige Berufsstand in Deutschland, der sich das gefallen lassen muss!
Think!
Ihr / Euer Webmaster PK
Unglaublich! Primär waren 10 GynäkologenInnen gewählt. Jetzt sind es noch sieben. Ein Auge weint, ein Auge freut sich. Wir haben vielen Fachgruppen dazu verholfen in die VV zu kommen und haben Kompromisse geschlossen. Das ist Politik.
Die konstituierende Sitzung fand bereits am 14.12.2022 statt und am 14. Januar 2023 findet bereits die 1. Arbeitssitzung statt.
Danke Ihren / Euren Stimmen kann ich nun maßgeblich auf viele Bestimmungen Einfluss nehmen und bitte Euch mir Input zu geben. Alles kann besprochen werden und wir in der VV und gerade die GynäkologenInnen werden für uns / Euch versuchen das Bestmögliche herauszuholen.
Liste „Abgeordnete Frauenärzte*innen GFB“!
Diese Liste besteht aus FachärztenInnen und ist somit eine rein frauenärztliche Liste. Damit haben Sie die Garantie (!), dass Ihre Belange zu 100% von uns vertreten werden.
In den heutigen Zeiten spitzt sich die Lage für uns dramatisch zu! Als einziger freier Beruf nimmt die Politik massiv Einfluss auf unsere Möglichkeiten unsere Tätigkeit frei, wirtschaftlich und zufriedenstellend auszuüben. Das können wir so nicht mehr lange durchalten!
Daher geben Sie uns die Möglichkeit in und mit der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung unsere Belange, auch gegenüber anderen Berufsgruppen, mit dem Engagement zu vertreten, das Sie verdient haben!
Nutzen Sie Ihre einzige Chance für die nächsten 6 Jahre die Musik zu bestimmen, nach der Sie tanzen (müssen) wollen! Denn wenn Ihre Vertreter, Ihre Liste „Abgeordnete Frauenärzte*innen GFB“ nicht mitdirigieren können, dann sind Sie nur noch Zuschauer und dürfen Brotkrummen sammeln! Wir haben für den Bezirk Hannover über 250 wahlberechtigte Kollegen und Kolleginnen und mit dieser Anzahl können wir wirklich so richtig etwas bewegen! Sie brauchen NUR zu wählen, die Arbeit leisten Ihre Kandidaten/innen – bequemer geht es nun wirklich nicht! Und über Ihre Kandidaten/innen haben SIE Kollegen/innen, die Ihnen zuhören, Sie verstehen und in Ihrem Sinne handeln werden.
Liebe frauenärztliche Kolleginnen und Kollegen,
der Wahlvorschlag „Abgeordnete Frauenärzte*innen GFB“ ist IHRE Liste für die Wahl der Vertreterversammlung vom 1. – 16.11.
und will IHRE frauenärztliche Zukunft in den nächsten 6 Jahren sicherstellen.
In der Vertreterversammlung der KVN werden die wichtigen und für Sie folgenreichen Honorar-Entscheidungen gefällt:
Bitte wählen Sie alle eine/n der 4 KandidatInnen unserer hannoverschen Liste
„Abgeordnete Frauenärzte*innen GFB“
– der ersten Liste in den Wahlunterlagen -,
damit IHRE frauenärztlichen Belange gebührend berücksichtigt werden
Die Politik vertritt uns nicht, der „eigene“ Minister fällt uns in den Rücken:
– 1000 Gesundheitskioske, was soll das?
– TSVG-Neupatienten abgeschafft: wieder einmal Wortbruch!
– Apotheken schöpfen politisch gewollt Leistungen auf unsere Kosten ab!
– IT Kosten: ohne Sinn und Verstand wird uns Gammel-Technik oktroyiert!
Krankenkassen / Versicherungskonzerne bevormunden uns:
– Regresse: einseitig werden Vereinbarungen gekündigt ( wieder die volle
Summe statt der Mehrkosten )
– Nullrunden ( 5x im Angebot – sich selber aber reich beschenken ) und
Schiedssprüche zu unserem Nachteil, während die „kranken“ Kassen wie die
Maden im Speck, ohne zu sparen, leben
– MFA = Mangelware, weil keine Anpassung im Punktwert die 5maligen
Tariferhöhungen auffangen
– Energiekosten werden nicht angepasst
WIR müssen und werden eine klare Kante zeigen!
Geben SIE uns dafür IHRE Unterstützung!
Ihre Kandidatinnen und Kandidaten
Christian Albring, Per Kistenbrügge ( Netz ), Katharina Reese-Müßel ( Netz ), Katja Sternberg ( Netz )
Wir treffen uns zum letzten Netzwerktreffen wieder um 16:00 Uhr im Courtyard Maschsee.
Punkte sind beantragt.